Longboarding in Dortmund – Diese Touren lohnen sich

Longboarding in Dortmund – Diese Touren lohnen sich

Eine urbane Landschaft, gepaart mit grünen Wegen und historischen Sehenswürdigkeiten – Dortmund bietet Longboardern vielfältige Möglichkeiten, ihre Leidenschaft auszuleben. Ob Anfänger oder erfahrener Skater, die Stadt im Ruhrgebiet hält für jeden die passende Route bereit. Hier sind einige Touren, die sich besonders lohnen und warum Longboarding in Dortmund ein einzigartiges Erlebnis ist.

Phoenix-See

Der Phoenix-See, gelegen im südlichen Teil Dortmunds, ist ein absolutes Highlight für Longboarder. Der rundweg um den See bietet mit seinen gut ausgebauten Wegen eine ideale Strecke für eine entspannte Fahrt. Die Strecke umfasst circa 3,2 Kilometer und führt entlang des Wassers, wodurch man während der Fahrt eine malerische Aussicht genießt. Besonders in den Sommermonaten kann man hier einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben. Darüber hinaus ist der Phoenix-See ein lebendiges Viertel mit zahlreichen Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Rombergpark

Für diejenigen, die es vorziehen, durch grüne Landschaften zu cruisen, ist der Rombergpark eine ideale Wahl. Der botanische Garten bietet nicht nur eine beeindruckende Pflanzenvielfalt, sondern auch ausgedehnte und gut erhaltene Wege, die durch das Gelände führen. Mit einer Fläche von mehr als 65 Hektar bietet der Rombergpark ausreichend Raum, um auf einer Longboardtour die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Wege sind zwar teilweise etwas anspruchsvoller, aber auch Anfänger können hier mit etwas Vorsicht ihre Fähigkeiten verbessern.

Westfalenpark

Der Westfalenpark ist einer der größten Stadtparks Europas und ein Paradies für Longboarder aller Erfahrungsstufen. Mit Kilometern an gut asphaltierten Wegen, die sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft von Grünflächen, Gärten und Wasserläufen schlängeln, bietet der Park ein hervorragendes Terrain für ausgiebige Longboardtouren. Der Park ist zudem Heimat des Dortmunder Fernsehturms, der einen fantastischen Blick über die Stadt bietet. Dieser Ort ist nicht nur ideal zum Longboarden, sondern auch perfekt, um einen entspannten Tag im Grünen zu verbringen.

Industriekulturpfad Dortmund-Ems-Kanal

Eine ganz besondere Erfahrung bietet der Industriekulturpfad entlang des Dortmund-Ems-Kanals. Diese Route führt Longboarder durch eine einzigartige Mischung aus Natur und Industriekultur. Auf dem Weg liegen beeindruckende historische Industriedenkmäler, die einst das Bild des Ruhrgebiets prägten. Die gut ausgebauten Wege entlang des Kanals sind ideal für eine entspannte Tour und bieten gleichzeitig spannende Einblicke in die Industriegeschichte der Region.

Sicherheits-Tipps für Longboarder in Dortmund

Damit die Fahrt nicht nur schön, sondern auch sicher bleibt, sollten Longboarder einige Tipps beachten:

  • Helm tragen: Sicherheit geht vor! Ein Helm kann bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen verhindern.
  • Sichtbarkeit: Besonders in der Dämmerung oder bei schlechten Sichtverhältnissen ist es wichtig, gut sichtbar zu sein. Reflektierende Kleidung oder Lichter am Board können hier helfen.
  • Rücksicht nehmen: Viele der empfohlenen Strecken werden auch von Fußgängern, Fahrradfahrern und anderen Freizeitsportlern genutzt. Rücksichtnahme und ein angepasstes Tempo sind daher essenziell.
  • Technik trainieren: Gerade für Anfänger ist es ratsam, die eigene Technik zu verfeinern, bevor man sich auf anspruchsvollere Strecken wagt. Dadurch lässt sich das Risiko von Stürzen minimieren.
  • Gruppenfahrten: Neben dem Spaß, den das Longboarden in der Gruppe bringt, bieten Gruppenfahrten auch ein Plus an Sicherheit. Im Fall eines Sturzes ist sofort jemand zur Stelle, der helfen kann.

Dortmund bietet mit seiner Kombination aus urbanem Flair, grünen Oasen und historischer Industriekultur einzigartige Bedingungen für Longboarder. Die Stadt hält eine Reihe von Touren bereit, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Skater geeignet sind. Wichtig ist dabei stets, die eigene Sicherheit und die der anderen zu berücksichtigen. Mit der richtigen Ausrüstung und einer sorgfältigen Vorbereitung sind diese Touren in Dortmund eine großartige Möglichkeit, die Stadt auf neue Weise zu entdecken und dabei die Freiheit auf vier Rädern zu genießen.